Resultat des 6. Internationalen Marathonschwimmen Beltquerung
15. - 16.08.2003
Die Beltquerung 2003 war mal wieder vom Klima beeinflußt. Die Solo-Beltquerung von Kirsten Seidel mußte aufgrund der ungenauen Wettervorhersagen noch am Morgen des Starts abgesagt werden. Der erneute Start wurde auf den 17.08.2003, also zwei Tage später, verlegt.
Wie geplant fand der NationenCup mit der ersten dänischen Mannschaft in der Geschichte der Beltquerung am 16.08.2003 statt. Der Versuch wurde von der Staffel, in der Anni Jakobsen und Nick Filtenborg teilnahmen, abgebrochen. Trotz der tiefen Wassertemperaturen, fünf Windstärken und Wellengang waren die notwendigen Mindestmaße der Veranstaltung gegeben. Leider waren diese zu anspruchsvoll für die dänische Mannschaft. Deshalb brachen sie den Versuch ab. Sie probieren die Beltquerung hoffentlich wieder.
Mit zwei Tagen Verzögerung startete Kirsten Seidel um 06:26 Uhr in Rødby/Dänemark. Sie geht als erste deutsche Schwimmerin in die Geschichte der Beltquerung ein. Nach zwei Stunden hatte sie schon mehr als ein Viertel der Gesamtdistanz zurückgelegt. Damit war der aktuelle Rekord von Claudio Plit in Gefahr. Leider stoppte sie die starke Seitenströmung im Fehmarnbelt. Nach 9 Stunden und 03 Minuten erreichte sie unter frenetischem Beifall das Ziel auf Fehmarn. Damit konnte sie den Frauen-Rekord von María Inés Mato um mehr als zwei Stunden unterbieten, wobei entlastend anzumerken ist, daß diese einseitig unterschenkelamputiert ist. Trotz alledem ein tolle Leistung!